Weniger ist mehr Ich war schon immer ein großer Fan von Minimalismus, besonders wenn es um Einrichtung, Design und Ausrichtung geht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich beim Schreiben noch lernen muss, meine Gedanken besser zu strukturieren und zusammenzufassen. Ich habe oft den Drang, es jedem recht zu machen und mich ausführlich zu erklären. In wenigen Wochen wird meine Website sechs Jahre alt sein. Sechs…
Generation Smartphone Kinder rennen mit dem Handy in der Hand über die Straße und jagen Pokémon. Im Bus sitzen sie und schreiben sich WhatsApp-Nachrichten, anstatt miteinander zu reden. Wie es in den Schulen heutzutage aussieht, möchte ich gar nicht erst wissen. Der Wandel der Zeit – die Technik entwickelt sich weiter. Wenn ich bedenke, dass mein bereits in die Jahre gekommenes Smartphone immer noch…
Flucht Ein Bildsuche zum Thema Flucht ist in der heutigen Zeit immer etwas schwierig, oder zumindest dann, wenn man keine Bilder von syrischen Flüchtlingen haben will. Naja, ich habe dann halt etwas anderes genommen, was ich persönlich auch mit einer Art von Flucht verbinde. Warum Flucht, fliehen, abhauen? Hm, schwer. Ich sehe die Welt öfter in Schwarz und Weiß, daher auch die farblosen Titelbilder…
Mal sehen was, bei raus kommt Meistens schreibe ich über Dinge, die mich aktuell beschäftigen, belasten oder wichtig sind. Doch im Moment gibt es einfach nichts, was mich auch nur im Geringsten bewegt. Man könnte fast sagen, dass mir alles und jedem gegenüber eine totale Gleichgültigkeit entgegenkommt. Klar, es gibt Gedanken, die in meinem Kopf herumschwirren - schließlich bin ich immer noch ich. Dennoch weiß ich…
Graumärkte G2A vs. Kinguin – ein Erfahrungsbericht Meine Steam-Bibliothek wächst unaufhörlich. Immer mehr Spiele landen darin, und nur wenige davon habe ich zum vollen Preis erworben. Die meisten konnte ich zu reduzierten Preisen während diverser Holiday-Sales ergattern oder habe sie als Geschenke erhalten. Auch Plattformen wie G2A haben mir ermöglicht, Spiele kostengünstig zu erwerben. Unter den…
Onlinesucht Computerspieler – eine komische Gattung. Krass, wie man sich von einer virtuellen Welt abhängig machen kann. Realitätsverlust, hm? Es ist schon einige Jahre her, dass ich mit Spielen anfing. Es hat auch wirklich lange gedauert, bis ich gemerkt habe, dass solch ein Hobby Auswirkungen auf einen haben kann. Wie sehr man sein Leben vernachlässigt und alles Drumherum. Jetzt werden die Hände…
Depressionen und Beziehungen: Die Suche nach Verständnis und Sinn Depressionen können eine einsame und herausfordernde Erfahrung sein. Doch manchmal kreuzen sich die Wege von Menschen, die ähnliche Kämpfe durchleben. In meinem vorherigen Beitrag habe ich bereits erwähnt, dass ich jemanden kennenlernen durfte, der eine ähnliche Art von Depressionen hat wie ich. Je besser wir uns kennen und je mehr wir miteinander reden, desto deutlicher wird, dass wir in…
Onlinebekanntschaften: Oberflächlich oder authentisch? Über die Jahre habe ich im Internet viele Menschen kennengelernt – manche flüchtig, manche tiefgründig. Einige verschwanden wieder, andere blieben. Was alle gemeinsam hatten: Sie haben Spuren hinterlassen. Und ja, auch wenn viele glauben, dass Onlinebekanntschaften nur Fassade sind…
Zombiefranzosen! Hinweis: Dieser Beitrag enthält Ironie, Sarkasmus und überzeichnete Polemik. Wer damit nicht umgehen kann, sollte besser nicht weiterlesen. Kontext: Gaming-Frust, 2015. Kein politisches Statement. Als Online-Gamer mag man keine Franzosen. Nicht mal Franzosen mögen Franzosen in Online-Games – und das ist schon traurig genug. Dass ich keine Franzosen mag, ist ja sowieso kein Geheimnis... ich…