Breaking Free from the Weight of Opinions In this podcast episode, we dive into the transformative lesson of understanding the insignificance of others’ opinions and why embracing this mindset can change your life. Inspired by a personal blog post, we explore the impact of societal pressures to conform, how these can lead to self-doubt and inner turmoil, and the importance of prioritizing your own voice. We discuss practical steps to…
Charaktereigenschaft als Alarmsignal Welche Charaktereigenschaft bei Menschen löst bei dir ein Alarmsignal aus? Es gibt Menschen, die sagen einen Satz – und du weißt sofort: Hier stimmt etwas nicht. Bei mir sind es bestimmte Charaktereigenschaften, die ein Alarmsignal auslösen. Unehrlichkeit und Verlogenheit…
Warum Loslassen manchmal notwendig ist Das Leben ist ein ständiger Fluss von Veränderungen. Oft müssen wir uns von Dingen, Menschen oder Orten verabschieden, um voranzukommen. Vergleichbar mit einem Raketenstart, bei dem Booster abgeworfen werden, um die notwendige Höhe zu erreichen, ist das Loslassen ein notwendiger Schritt, um neue Höhen im Leben zu erklimmen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dem Konzept des Abschieds…
Das Quadrat Über die letzten Monate befasse ich mich sehr stark mit mir selbst. Ich bin dabei ein besser Mensch zu werden, beziehungsweise mein Inneres nach Außen zu kehren. Das Innere nach Außen kehren Es ist noch nicht so lange her, als mir meine Schwester sagte, dass sie irgendwann begriffen hat, dass sie ihr Inneres nach Außen kehren muss. Ich habe es zunächst nicht verstanden, bis mir neulich klar…
Die eigene Grundstimmung Heute Teil zwei der Serie. Noch einmal zur Erinnerung, was der Grundgedanke dahinter ist. Wir Menschen sind Schwingungswesen, vergleichbar mit einem Musikinstrument. In dem Bericht, der diesen Vergleich beinhaltete, wurden Menschen mit einer kunstvoll gefertigten Stradivari-Geige verglichen. Dieses Bild führte mich zum zweiten Punkt, den ich heute mit euch teilen möchte: der eigenen…
Ein Gesamtkunstwerk Vor einigen Tagen habe ich einen sehr schönen Vergleich gehört, der mich noch lange gedanklich beschäftigt hat. Es ging dabei darum, dass wir Menschen Schwingungswesen seien. Was mich sehr berührt und nachdenklich gemacht hat war das Bild, dass jeder Mensch ähnlich einem Musikinstrument ist. Was folgt daraus, wenn man diesen Gedanken weiterspinnt? Mir sind dazu einige Punkte in den Sinn…
Stärken und Schwächen In meinem letzten Beitrag hatte ich über das Thema Fokus geschrieben. Das heutige Thema hängt eng damit zusammen, denn auch hier geht es eigentlich darum, worauf ich meinen Fokus lege. Hand aufs Herz: Wer von euch könnte mir aus dem Stegreif 10 Stärken von sich voller Inbrunst auf Anhieb nennen, ohne Nachdenken zu müssen? Und wie würde die Frage ausgehen, wenn ich nach den Schwächen frage?…
Wohin schaust du? Jeder Motorradfahrer weiß, wie wichtig die Blickrichtung ist. Wo ich hinschaue, da fahre ich hin. Das Gleiche gilt auch für Autofahrer, ist aber leider nicht so bekannt bei diesen. Klassisches Beispiel hierfür sind Autos, die scheinbar zielsicher den einzigen Baum im Umkreis von mehreren Kilometern treffen, wenn sie von der Straße abkommen. Und warum? Weil der Fahrer genau diesen fixiert und…
Veränderungen Können sich Menschen ändern? Und wenn ja, wie gelingt eine langfristige Veränderung? Diese beiden Fragen begegnen mir häufig, sowohl beruflich als auch privat. Es gibt Menschen, die sind der festen Überzeugung, dass man sich nicht verändern kann. Das stimmt so nicht. Was an dieser Aussage stimmt, ist, dass wir andere nicht verändern können. Eine Veränderung kann nur dann langfristig…