MSK Logo

Aus der Dunkelheit ins Licht: Gedankenwandel seit 2013

The Division 2: “Crash to Desktop” beheben

Neulich habe ich ein Spiel im Sale für nur 9 € gekauft und es voller Vorfreude gestartet. Doch zu meinem Ärger wurde ich immer wieder aus dem Spiel geworfen und landete auf dem Desktop. Zunächst dachte ich, dass es am DirectX-12-Rendering liegt. Doch selbst nachdem ich auf DX11 umgestellt hatte, trat das Problem weiterhin auf. Also probierte ich einen anderen Lösungsansatz.

Durch das Ändern der Video-Einstellungen von Vollbild auf den „Rahmenlosen Fenstermodus“ konnte ich das Spiel endlich stabil zum Laufen bringen. Persönlich bevorzuge ich diesen Modus sowieso, da ich mit drei Monitoren spiele und so deutlich leichter zwischen den einzelnen Fenstern wechseln kann. Gerade beim Streamen oder wenn ich parallel noch etwas anderes offen habe – Chat, Musik oder ein zweites Spiel im Hintergrund – ist das ein echter Vorteil.

Seitdem ich diese Einstellung vorgenommen habe, sind keine weiteren Abstürze mehr aufgetreten – das Problem ist also gelöst. Natürlich ärgert es einen, wenn man sich auf ein neues Spiel freut und es dann nicht funktioniert. Aber genau in solchen Momenten merkt man, wie wichtig es ist, ein wenig Geduld zu haben und verschiedene Dinge auszuprobieren, bevor man das Spiel gleich wieder deinstalliert. Manchmal liegt die Lösung nur wenige Klicks entfernt.

Ich hatte in den letzten Jahren immer wieder kleinere technische Probleme mit Games, aber in diesem Fall war die Lösung erstaunlich einfach. Es zeigt mir wieder einmal, dass die Basics – wie Auflösung, Rendering-Modus oder Fenstereinstellungen – oft mehr ausmachen, als man denkt. Und ganz nebenbei habe ich den Vorteil entdeckt, dass der Fenstermodus meine gesamte Nutzung entspannter macht: kein Alt-Tab-Gefummel, weniger Ladehänger und insgesamt ein flüssigeres Spielerlebnis. Für mich persönlich ist das inzwischen der Standard, egal bei welchem Spiel.

vorheriger Beitrag

nächster Beitrag

Antworten

oder Name und E-Mail eingeben

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)

Impressum & Datenschutz