Am Anfang ist alles gut In letzter Zeit kommt immer wieder ein Thema bzw. eine Aussage auf: "Am Anfang ist alles gut..." Es ging dabei in erster Linie um das Kennenlernen neuer Menschen, aber auch um meinen neuen Job. Eine Freundin hat mir vor ein paar Wochen gesagt, dass ich in der vergangenen "Beziehung" gar nicht über die Kennenlernphase hinweggekommen bin. Ich konnte ihr nicht ganz folgen, also vertieften wir das…
Ein Gesamtkunstwerk Vor einigen Tagen habe ich einen sehr schönen Vergleich gehört, der mich noch lange gedanklich beschäftigt hat. Es ging dabei darum, dass wir Menschen Schwingungswesen seien. Was mich sehr berührt und nachdenklich gemacht hat war das Bild, dass jeder Mensch ähnlich einem Musikinstrument ist. Was folgt daraus, wenn man diesen Gedanken weiterspinnt? Mir sind dazu einige Punkte in den Sinn…
Stärken und Schwächen In meinem letzten Beitrag hatte ich über das Thema Fokus geschrieben. Das heutige Thema hängt eng damit zusammen, denn auch hier geht es eigentlich darum, worauf ich meinen Fokus lege. Hand aufs Herz: Wer von euch könnte mir aus dem Stegreif 10 Stärken von sich voller Inbrunst auf Anhieb nennen, ohne Nachdenken zu müssen? Und wie würde die Frage ausgehen, wenn ich nach den Schwächen frage?…
Wohin schaust du? Jeder Motorradfahrer weiß, wie wichtig die Blickrichtung ist. Wo ich hinschaue, da fahre ich hin. Das Gleiche gilt auch für Autofahrer, ist aber leider nicht so bekannt bei diesen. Klassisches Beispiel hierfür sind Autos, die scheinbar zielsicher den einzigen Baum im Umkreis von mehreren Kilometern treffen, wenn sie von der Straße abkommen. Und warum? Weil der Fahrer genau diesen fixiert und…
Veränderungen Können sich Menschen ändern? Und wenn ja, wie gelingt eine langfristige Veränderung? Diese beiden Fragen begegnen mir häufig, sowohl beruflich als auch privat. Es gibt Menschen, die sind der festen Überzeugung, dass man sich nicht verändern kann. Das stimmt so nicht. Was an dieser Aussage stimmt, ist, dass wir andere nicht verändern können. Eine Veränderung kann nur dann langfristig…
Atempausen Was machst du, um dich zu regenerieren? Viele Menschen klagen darüber, dass die Alltagswelt immer hektischer wird, die Ansprüche in der Arbeitswelt immer mehr zunehmen und es immer weniger Pausen gibt, um mal wieder auszuspannen, den eigenen Akku aufzuladen und wieder zu Kräften zu kommen. Jeder Sänger und Spieler eines Blasinstruments weiß, dass Pausen in einem Stück essenziell sind. Ohne…
Eine kleine Lebensbetrachtung Als ich auf der Suche nach einem passenden Namen für mein Unternehmen war, schlug mir ein guter Freund vor, es doch Life-Sheet – also Lebens-Partitur – zu nennen. Die Grundidee dahinter verstand ich, doch irgendwie sträubte sich etwas in mir. Ich konnte nicht genau fassen, was es war. Einige Zeit später wurde mir klar: das ist nicht die Art, wie ich das Leben sehe oder was für mich das…