MSK Logo

Aus der Dunkelheit ins Licht: Gedankenwandel seit 2013

GRID 2

GRID 2 war für mich so ein Titel, der nicht einfach nur Spaß gemacht hat – er hat mich richtig gepackt. Nicht, weil er besonders realistisch war. Und auch nicht, weil er irgendwie revolutionär gewesen wäre. Sondern weil er genau diese goldene Mitte getroffen hat: genug Anspruch, damit es nicht langweilig wird – aber eben auch zugänglich genug, um einfach mal loszubrettern.

Ich erinnere mich noch gut an die ersten Rennen mit dem Nissan NISMO R34-R Z-TUNE – das Ding ging ab wie die Hölle. Strecken wie Yas Marina oder Barcelona waren perfekt dafür. Und ja, es gab sogar wöchentliche RaceNet-Challenges, bei denen man Goldmedaillen sammeln konnte. Klar, man hat nicht wirklich was davon gehabt. Aber wenn man am Ende Platz 1 sah, hat’s halt trotzdem gekickt.

GRID 2 hat dabei nie so getan, als sei es eine Simulation. Es war immer eher so ein stylischer Mittelweg – Arcade mit Stil, könnte man sagen. Die Grafik war für damalige Verhältnisse top, der Soundtrack ging in Ordnung, und das Fahrgefühl war… naja, sagen wir: kontrolliert chaotisch.

Was mir gefehlt hat? Replays. Und das Feintuning. Fahrzeuge konnte man nur rudimentär anpassen – Tiefe, Farbe, Felgen – aber von Setups oder Fahrwerkseinstellungen war wenig zu sehen. Trotzdem hat’s funktioniert.

Ich hab damals sogar ein paar Videos hochgeladen – die gibt’s leider heute nicht mehr. Schade eigentlich. Vielleicht lade ich irgendwann nochmal neue Clips hoch. Oder auch nicht.

Wenn du mehr Bock auf generelle Rennspiel-Tipps hast: Hier hab ich mal was zusammengeschrieben – vielleicht hilft’s.

Was war dein Highlight bei GRID 2? Oder fandest du’s eher mittelmäßig? Sag’s mir in den Kommentaren – oder empfiehl ein Spiel, das’s besser gemacht hat.

vorheriger Beitrag

nächster Beitrag

Antworten

oder Name und E-Mail eingeben

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)

Impressum & Datenschutz