Windows 10 ist inzwischen weit verbreitet, aber auch dieses Betriebssystem hat seine Kinderkrankheiten. Eine davon betrifft die Taskleiste: Hin und wieder kommt es vor, dass sie nicht oder nur teilweise geladen wird.
Das Fehlerbild
Bei mir ist es schon mehrfach passiert, dass die Taskleiste zwar sichtbar war, sich aber nicht nutzen ließ. Das Windows-Symbol reagierte nicht, die Windowstaste tat nichts, und abgesehen von Cortana und dem Taskansichts-Icon fehlten die gewohnten Elemente komplett. Ein System ohne funktionierende Taskleiste ist zwar nicht unbenutzbar, aber extrem unpraktisch.
Mögliche Lösungen
Ein paar Standard-Schritte können manchmal helfen, meistens bringen sie aber keine dauerhafte Abhilfe:
- Ab- und wieder anmelden
- Den PC normal neustarten
- Über den Taskmanager (Strg + Alt + Entf) den Prozess „Windows Explorer“ beenden und über Datei → Neuer Task → explorer.exe neu starten
Der Trick, der wirklich hilft
Was in allen Fällen zuverlässig funktioniert, ist ein erzwungener kompletter Neustart von Windows. Dafür genügt ein einfacher Befehl:
Windowstaste + R drücken (Ausführen starten) und eingeben:
shutdown -g -t 0

Im Gegensatz zu einem normalen Neustart lädt dieser Befehl alle Systemdateien komplett neu. Windows behandelt ihn wie einen „frischen Start“ und initialisiert dabei auch Dienste, die beim einfachen Reboot manchmal ausgelassen werden. Ergebnis: Die Taskleiste ist nach dem Hochfahren wieder vollständig funktionsfähig.
Fazit
So nervig dieser Fehler auch ist – mit dem Befehl shutdown -g -t 0 bekommt man ihn zuverlässig in den Griff. Bei mir hat es bisher jedes Mal geholfen. Falls ihr andere Probleme oder noch bessere Lösungen kennt, schreibt es gerne in die Kommentare. Vielleicht können wir so gemeinsam die typischen Windows-10-Tücken ein bisschen entschärfen.