Welche Fernsehsendungen hast du als Kind gesehen?
Wenn ich an die Fernsehsendungen meiner Kindheit zurückdenke, gibt es eine Serie, die ganz klar heraussticht: Stargate SG-1. Jeden Mittwochabend saß ich pünktlich vor dem Fernseher, bereit, in fremde Welten zu reisen und die spannenden Abenteuer von Colonel Jack O’Neill und seinem Team mitzuverfolgen. Diese Serie war für mich damals der absolute Höhepunkt der Woche. Auch im Jahresrückblick 2016 habe ich schon angedeutet, wie stark Erinnerungen an kleine Routinen und Serienabende prägen.
Worum es bei Stargate SG-1 ging
Für diejenigen, die Stargate SG-1 nicht kennen: Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Kinofilm von 1994. Ein militärisches Team unter der Leitung von Colonel Jack O’Neill (gespielt von Richard Dean Anderson) nutzt ein antikes, außerirdisches Portal – das Stargate – um in Sekundenschnelle ferne Planeten zu erreichen. Dabei begegnet das SG-1-Team fremden Zivilisationen, kämpft gegen übermächtige Gegner wie die Goa’uld und sucht nach Technologien, um die Erde zu schützen.
Kindheitserinnerungen und Nostalgie
Mit zehn Staffeln und mehreren Spin-offs zählt Stargate SG-1 zu den langlebigsten und erfolgreichsten Sci-Fi-Serien aller Zeiten. Und obwohl mittlerweile fast drei Jahrzehnte vergangen sind, hat die Serie für mich nichts von ihrem Reiz verloren. Die nostalgischen Gefühle und der unverwechselbare Stil machen sie bis heute besonders.
Es ist eine dieser Shows, die man sich auch Jahre später wieder ansehen kann und dabei sofort das Gefühl hat, selbst durch das Stargate zu treten. Die Mischung aus Science-Fiction, Action, Witz und Philosophie war einfach perfekt abgestimmt – und ja, sie hat mich geprägt. Wenn dich das Thema interessiert: Auch im Beitrag Tabu-Thema: Depression habe ich darüber geschrieben, wie stark bestimmte Einflüsse aus der Vergangenheit bis heute nachwirken.
Ein Serienmarathon fürs Herz
Vielleicht sollte ich wirklich mal wieder einen kleinen Serienmarathon starten. Stargate SG-1 hätte es definitiv verdient, wieder einmal aus dem digitalen Staub geholt zu werden – allein schon wegen der Erinnerungen. Mehr zur Serie findest du auch auf Wikipedia.
Falls dich Sci-Fi ebenfalls interessiert, lies auch meinen Beitrag über Pacific Drive – ein Spiel, das atmosphärisch ganz ähnliche Vibes transportiert.